xx xx xx xx xx
Home Erfolge Aktuelles Material Impressum/Kontakt
xx xx xx xx xx
Links Portrait Pics/Vids Presse Diplom-Trainer/SHP
xx xx xx xx xx

Münchner Kindl spielt als erstes Fußball
Am 24.01.1966 in München geboren und aufgewachsen, habe ich hier auch mein Abi gebaut, natürlich mit Leistungskurs Sport! Als Kind war ich eigentlich nur im Freien und es wurden täglich viele Stunden auf dem Fußballplatz verbracht, auch im Verein als Mittelfeldspieler.

Im alpinen Skirennsport reichte es nicht zur absoluten Spitze

Meine wahre Leidenschaft aber war der alpine Skirennsport. Ich entwickelte mich zum Abfahrtsspezialisten und war ziemlich risikobereit. Ich blieb von schweren Stürzen und Verletzungen verschont, meine guten Kraftausdauerfähigkeiten stammen aus dieser Zeit. Mehrere Jahre war ich in der Verbandsmannschaft des Skigaus München und Angehöriger der Städteskinationalmannschaft. Mein größter Erfolg war ein 6.Platz bei den internationalen Französischen Meisterschaften im Abfahrtslauf 1978 in Pra Loup.

Das Rennrad als optimale Vorbereitung

Die Skisaison bereitete ich auch mit dem Rennrad vor. Als einige schneearme Winter kaum mehr Abfahrtswettbewerbe zuließen und mir die notwendigen FIS-Punkte fehlten, sattelte ich 1980 komplett zum Radsport um.

Es war die Zeit der großen Veränderungen. Abitur, Umorientierung zum Radsport und die Verpflichtung zum Zeitoffizier bei den Gebirgsjägern, was mir absoluten Zeitmangel bei der Ausübung meines Sports einbrachte. Erst an der Bundeswehruniversität und später als Sportoffizier kam ich so einigermaßen zum Trainieren.
Die Identifikation mit der Rolle als Offizier stimmte nicht durchgängig und durch diese Verpflichtung ist mir der große Durchbruch wohl versagt geblieben.

Spätberufener Radrennfahrer hat einen schweren Start

Am Anfang meiner Radsportkarriere ging es zäh, ich war den unregelmäßigen Rhythmus nicht gewohnt, konnte in technischer Hinsicht nicht mithalten, nahm zahlreiche Bodenproben und wurde oft abgehängt. Ich lernte schnell und war nach zwei Jahren A-Elitefahrer, trotz immenser Dienstzeitbelastung bei der Bundeswehr - ich trainierte frühmorgens vor, sowie abends oder nachts nach dem Dienst.

Als Student die ersten Erfolge, Wandlung zum Zeitfahrspezialisten

In der Zeit meines BWL-Studiums bei der Bundeswehr 1981-85, das ich als Diplom-Kaufmann abschloß, konnte ich meine Zeit besser einteilen und es ging Jahr für Jahr im Radsport bergauf. Auch meine ersten Trainerlizenzen machte ich in dieser Zeit.

Als ich ab Herbst 1986 Offizierslehrgänge absolvierte und mich über den Winter absolut profimäßig vorbereiten konnte, erkannte ich meine Stärke im Zeitfahren. Ab 1987 konnte ich große Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene einfahren. Für den Bundestrainer war ich allerdings als 27-Jähriger und reiner Zeitfahrer uninteressant. Ich bekam eine Stelle an der Sportschule der Bundeswehr und konnte nun regelmäßig trainieren.

Positiver Dopingbefund 1987
Bei der DM im 50km Einzelzeitfahren wurde ich als Nobody Deutscher Vizemeister. Das schlug ein wie eine Bombe, das Ergebnis der Dopingkontrolle allerdings auch: e
in zu hoher Testosteron-/Epitestosteron-Quotient, der damals als indirekte Nachweismethode im Gegensatz zur heutigen Zeit gleichbedeutend mit einer exogenen, verbotenen Gabe von anabolen Steroiden gleichgesetzt wurde, war gefunden worden.

Erst 20 Jahre später wurde ich aufgrund meiner genetischen Disposition und vor dem Hintergrund neuer Testmethoden offiziell zum größten Teil rehabilitiert (Gutachten Deutsche Sporthochschule Köln - Institut für Biochemie).

Was ich nach dem positiven Dopingbefund erlebte, war eine wichtige Erfahrung für mich: Sperre, Titel und Nationalkaderambitionen weg, Häme und Spott des Umfeldes und der Medien.

Sportliche Rehabilitation und die erfolgreichsten Jahre in großen Mannschaften
Ich kam gestärkt aus all dem heraus und wechselte 1988 zum damals besten deutschen Team nach Dortmund. 1989 schloß ich mich dem Top-Team der RSG Nürnberg an, weil ich nach München zurückgekehrt und aus der Bundeswehr ausgeschieden war. 1990 erhielt ich dann ein sehr gutes Angebot von der RSG Wattenscheid.

1988-89 waren international als Zeitfahrer meine besten Jahre. Ich wurde noch zwei Mal Deutscher Vizemeister, Dritter bei der DM im Straßenvierer, gewann mit Dortmund die Radbundesliga, wurde mit Rolf Aldag 1988 Vize-Europameister im Paarzeitfahren und 1989 mit Olympiasieger Flavio Anastasia Europameister. Daneben standen Erfolge in Profizeitfahren in Frankreich, Schweiz und Italien.

Ich erhielt Angebote von Profimannschaften, meine Bergschwäche auf internationaler Ebene und das offensichtliche Dopingproblem im Radsport ließen mich ablehnen.

Knieoperationen, Umorientierung und Ausbildungen
Seit 1987 waren stetig schlimmer werdende Knieprobleme laufende Begleiter. Jeden Winter wurde ich mindestens einmal operiert, nie konnte ich optimal durchtrainieren. Eine angeborene Fehlstellung der Kniescheiben führten schließlich 1990 zu zwei großen Umstellungsoperationen. Danach mußte ich mehrjährig pausieren und von ganz unten anfangen. Eine schlimme Zeit, Sport bedeutete mir damals alles, aber insgesamt neun Operationen sprechen Bände.

Parallel absolvierte ich meine Ausbildung zum Heilpraktiker und Sportheilpraktiker, machte ein Studium an der Trainerakademie Köln (Abschluß Diplomtrainer) und beschäftigte mich mit Philosophie. Über Rehatraining, Normalsport und intensivem Hobbysport näherte ich mich wieder ganz langsam meinem alten Niveau an. 

Vom Rehatraining zurück zum Leistungstraining
Da hochintensives Fahren noch nicht möglich war, unternahm ich ultralange MTB-Touren bis zu 16 h in den Bergen. Ich brauchte das einfach, die Berge, das Alleinsein, die gute Luft und das Gefühl, daß es langsam wieder aufwärts ging.
Ich nahm meine körperlichen Schwachpunkte an, sie wiederum danken es mir mit bis dato einer fast vollkommenen Schmerzfreiheit und Belastbarkeit! Schulmedizinisch ad absurdum dürfte es so einen wie mich nach der herrschenden orthopädischen Lehrmeinung gar nicht geben.

Erfahrungen als Leiter einer Sportgruppe und Kurzeinsatz als Olympiastützpunktleiter
1992/93 baute ich dann selbst mit großem persönlichen Einsatz eine eigene Sportgruppe auf und coachte sie. Wir waren eine tolle, erfolgreiche Truppe, leider nahm die Sache ein enttäuschendes Ende. Noch zu sehr Profirennfahrer mit harten Trainingsmethoden war ich enthusiastisch, aber oftmals undiplomatisch. Für alle Beteiligten war es eine wichtige Erfahrung, viele Ehemalige halten heute meine damalige straffe Führung für unverzichtbar.

Mitte 1993 gab ich ein sechsmonatiges Intermezzo als Olympiastützpunktleiter München. Breit qualifiziert wie ich war, stürzte ich mich in die Aufgabe. Schnell waren die Schwachpunkte erkannt und ich strebte schnelle Lösungen an. Als Marionette wollte ich allerdings nicht herhalten und so trennte man sich wieder.

Comeback 1994/1995
Nach drei Jahren Pause begann ich 1994 wieder mit dem Straßenrennsport und stieg rasch zum A-Elitefahrer auf. Ich trainierte hart und legte die meisten Anreisen zu den Rennen mit dem Rad zurück. Vereinzelt
wagte ich mich trotz fahrtechnischer Defizite erstmalig an das Abenteuer MTB und belegte im Herbst 1994 vier Ehrenplätze bei Eliterennen. Daraufhin bekam ich einen Platz in einem angeblichen MTB-Profiteam.

Der sportliche Leiter entpuppte sich als Betrüger mit mehrfach geleistetem Offenbarungseid und das Team platzte im Mai 1995 auseinander. Ich war so enttäuscht, daß ich gleich den ganzen Rennsport hinschmiss. Ich war mit dem gewohnten Leistungsgedanken an die Sache herangegangen, aber das war einfach nicht mehr angesagt, der Spaß am Radsport sollte und soll bis heute an erster Stelle stehen.

Diplomtrainer im Fitness-Studio und zweites Comeback 1998
1995 bis 1997 arbeitete ich dann als Diplomtrainer intensiv in der Fitnessbranche, stand aber weiterhin voll im Radtraining. Es kam, wie es kommen mußte: Ich siegte im April 1998 nach zwei Jahren Rennpause bei meinem ersten Rennen, der Aufstieg zur A-Eliteklasse war ein paar Wochen später perfekt. Diesmal
stand mein Entschluß fest: ganz oder gar nicht! Im Herbst 1998 konnte ich dann einige lukrative Sponsorenverträge abschließen.

1999 -2001
Drei Jahre mit potenten Geldgebern ermöglichten mir wieder professionellen Radsport. Jeweils sehr gründliche Saisonvorbereitungen mit viel Krafttraining, Skilanglauf in der Heimat und vielen Radcamps im Süden waren die guten Formgrundlagen. Exotische Etappenrennen
haben mir in dieser Zeit am meisten gegeben, obwohl ich mitnichten dem Idealtypus eines Etappenfahrers entspreche.

Ich organisierte gemischte deutsche Mannschaften und wir fuhren zum Teil hochklassige, bis zu 2000km lange Rennen in aller Welt, wie z.B. Argentinien-Rundfahrt, Istrien- und Kroatien-Rundfahrt, Marokko- und Algerien-Rundfahrt, Vuelta in der Dominikanischen Republik, Bulgarien-Rundfahrt. Einige Erfolge konnte ich auf diesem Parkett zwar erringen, doch meistens war gegen die Profiteams kein Kraut gewachsen!

In der Heimat hatte ich es nicht leicht: jeder Rennfahrer wußte von meinen überdurchschnittlichen Rollerqualitäten und meiner Vorliebe für Solos. Ich wurde gnadenlos markiert, die Konkurrenz zu versetzen wurde jedes Jahr schwieriger. Als 40-Jähriger stellte ich mein Training um. Auf der Grundlage der in den vielen Etappenrennen erworbenen Rennhärte trainierte ich kurz, intensiv und viel hinter dem Motorrad. Es gelangen so meist an jedem Wochenende eine Plazierung unter den ersten Fünf und einige schöne Siege.

Ein erzwungenes Karriereende
Ende 2001 war ich mit absoluter Sicherheit der älteste A-Elitefahrer der Republik. Mir war bewußt geworden, wie müde mein Kopf doch war und der Entschluß zum Aufhören reifte immer mehr heran. Sitzprobleme hatten mich während meiner Karriere immer  begleitet, Ende 2001 aber litt ich an einem fisteligen Sitzgeschwür, das auch mit den stärksten Medikamenten kaum in den Griff zu bekommen war und so mußte ich meine Karriere gezwungenermaßen beenden.

Diagnose Krebs
Die Umorientierung war schwer. Ich konzentrierte mich auf meine diversen Tätigkeiten als Trainer und Trainingsmethodiker, coachte ein Nachwuchsrennteam und baute meinen Fahrradfachhandel vorsichtig aus.

Mir fehlten die Rennen. 2002 trainierte ich wie niemals zuvor, dabei hatte ich nach wie vor mit Sitzproblemen zu kämpfen. Im Sommer 2003 war eine operative Versorgung unumgänglich, dabei wurde Hodenkrebs diagnostiziert. Ich wurde operiert, auch das kinderfaustgroße Sitzgeschwür wurde entfernt. Die physische Seite war schnell bewältigt, psychisch war die Verletzung viel tiefer und langwieriger.

Zeit des Aufbaus
Die Arbeit mit meinem Rennteam gab mir viel Kraft, am sportlichen Wachsen der Rennfahrer zog ich mich hoch. Nach einer Kur in 2004 betrachtete ich mich als gesund. Psychische Verstimmungen konnte ich mit Hilfe meines Umfeldes meistern und die körperlichen Symptome bekam ich auch in den Griff.

Bisher hatte ich das Ticken der biologischen Uhr kaum verspürt. Ich war bis zu meinem 42. Geburtstag Radrennen gefahren  und hatte eigentlich nur aus Vernunftgründen und aufgrund meines desaströsen Sitzfleischzustandes aufgehört. Es ging mir eigentlich immer richtig gut und ich fühlte mich stark. Die Tumorerkrankung stellte mich vor eine große Aufgabe und läutete auch eine neue Lebensphase ein.

Drittes Comeback 2005
Schon immer hatte mich gefuchst, daß ich nur im Training auf meine Rennfahrer einwirken konnte. Zusammen mit meinem Wunsch, mir selbst zu zeigen, daß ich wieder der Alte war, reifte der Plan heran, wieder eine Lizenz zu lösen. Als "capitain de la route" wollte ich eine wertvolle Rolle spielen.

Mein Plan blieb bis zum ersten Rennen geheim, die allgemeine Überraschung war sprichwörtlich, die Gründlichkeit meiner Winterarbeit allerdings auch. Schon mein drittes Rennen konnte ich Ostern 2005 im Alleingang gewinnen, Anfang Juli war ich nach weiteren fünf TopTen-Plazierungen wieder A-Elitefahrer. Es war wie früher, mit langen Solos konnte ich meine Rollerqualitäten ausspielen.

Größere MTB-Ambitionen 2006
Mit der großzügigen Unterstützung meiner Sponsoren konnte ich ein semiprofessionelles MTB-Team aufbauen, das gleich im ersten Jahr sehr erfolgreich agierte. Ich fuhr noch einige TopTen-Plazierungen auf der Straße, aber ab Mitte des Jahres konzentrierte ich mich auf das Gelände, mit dem Rennrad hatte ich alles für mich Mögliche erreicht.

Obwohl ich für einen Biker eigentlich zu schwer und auch technisch nicht perfekt war, machte mir die neue Disziplin sehr viel Spaß. Ich sah für mich neue Anforderungen und Ziele, auch die Möglichkeit, sportlich erneut zu wachsen. Das ergab zusammen mit der speziellen Lockerheit der MTB-Szene nochmals die notwendige Motivation.

Leider muß ich sagen, daß mir der Abschied vom Straßenradsport angesichts der allgegenwärtigen Dopingproblematik sowie der Unfähigkeit, sich auch auf Landesverbandsebene zeitgemäß zu verändern, sehr leicht fiel.

Team www.hardi.net
2007 fuhr ich in meinem 27.Jahr als A-Elitefahrer nur mehr zu Trainingszwecken einige Straßenrennen. Die Philosophie unseres verstärkten MTB-Teams war revolutionär und aufregend. Jeder Fahrer sollte innerhalb seiner genetischen Grenzen, seiner momentanen Form, durchaus ambitioniert, jedoch locker und freudvoll, dabei ohne äußeren Erwartungsdruck unseren schönen Sport betreiben. Somit war Doping eigentlich der unheilvolle Nährboden entzogen. Alle hatten sich im Fahrervertrag zu einem öffentlich zugänglichen Eid gegen Doping verpflichtet.

Nach einer überaus erfolgreichen Saison mußte unser Team schließlich wie so viele für die Dopingsünden der Straßenprofiszene büßen. Es fanden sich aufgrund des selbstverschuldeten Imageproblems des Radsports keine geldgebenden Nachfolgesponsoren mehr und schweren Herzens mußten wir das Team auflösen.

Wie schon zeitweise 2006 hatte ich 2007 zunehmend mit zeitweiligen Leistungsausfällen unbekannter Herkunft zu kämpfen. Trotzdem konnte ich einige Siege und weitere Spitzenplazierungen zu unserem Erfolg beitragen.

Gründung des MTB-Club München
Wir verbliebenen Fahrer wollten den Fokus nicht mehr nur auf den Spitzensport legen. Wir gründeten den im Großraum München ersten echten, rein auf den Geländeradsport ausgerichteten MTB-Verein (MTB-Club München e.V.) und das Rennteam wurde als sportliches Aushängeschild dort geparkt. Eine intensive Nachwuchsförderung und ein breit angelegter Freizeitbereich wurden installiert. Das primäre Ziel war der freudvolle Umgang mit dem MTB in schöner Natur.

Gleich im ersten Jahr 2008 war unser Rennteam sehr erfolgreich und dies zog sich auch in den Jahren 2009 und 2010 so durch. In den ersten 15 Monaten führte ich den Verein als Vorstand, Sportlicher Leiter, Webmaster, Presse- und Materialwart sowie als Sponsoringbeauftragter und arbeitete ehrenamtlich neben dem Rennsport wie ein Berserker. Leider hatte ich auch die nächste gesundheitliche Prüfung zu bestehen.

Herzrhythmusstörungen
In der Vorbereitung auf die Saison 2008 waren die Leistungsaussetzer schlimm wie nie. Man tippte auf chronisches Übertraining und Burnout. Bei einem Leistungstest wurden wahrscheinlich erblich bedingtes Vorhofflimmern und -flattern entdeckt.

In der Episode ergab sich ein Leistungsverlust von 15-20%, starke Unruhe und Schlaflosigkeit. Rennteilnahmen machten keinen Sinn mehr und so unterzog ich mich im April 2008 einer erfolgreichen Ablation gegen das Vorhofflattern, das Flimmern blieb jedoch bestehen. Das ganze Jahr fuhr ich nur im niedrigen Intensitätsbereich und unternahm viele Touren mit der MCM-Freizeittruppe.

Die viel invasivere und ebenfalls erfolgreiche Ablation gegen das Vorhofflimmern fand schließlich im September 2008 statt. Drei Monate vorher mußte ich mit der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten beginnen, für den siebenstündigen Eingriff waren vier Leistenkatheter notwendig bei einer Erfolgschance von 50%. Ich konnte und sollte sofort voll trainieren, fuhr sogar mit EGK-Gerät ein Marathonrennen zu Testzwecken mit - alles blieb ruhig, bis zum heutigen Tag.

Erfolgreiche Jahre 2009 und 2010
Trotz akribischer Vorbereitung hatte ich bis Mitte 2009 Probleme, die absolute Topform zu erreichen. Maximale Intensitäten mußten über die Rennen wieder mühsam antrainiert werden, obwohl ich gut und konstant fuhr. Nach der Etappenfahrt "Trans-Schwarzwald" im August 2009, bei der ich mich 7 Tage lang nur am Anschlag bewegte, platzte der Knoten endgültig und so konnte ich am Ende der Saison zufrieden auf immerhin 7 Siege und 11 Podiumsplazierungen zurückblicken.

Die Vorbereitung auf 2010 war fast unschlagbar. Schon Ende November trainierte ich für zwei Wochen auf der Kanareninsel La Palma. Ende Januar befand ich mich für eine Woche auf  Lanzarote und bestritt dort auch erfolgreich zwei Rennen. Ende Februar trainierte ich eine Woche auf Fuerteventura, anschließend bis Ende März auf La Palma und Gran Canaria, jeweils mit einer Rennteilnahme. Der Gesamtsieg der "Kanaren-Challenge" war ein toller Start in die Saison, die ich mit 18 Siegen und 13 Podiumsplazierungen abschloss.

Schlüsselbeinfraktur
Aufgrund eines Absicherungsfehlers bei einem Rennen erlitt ich im Juli 2010 einen komplizierten Schlüsselbeinbruch. Ich verpaßte dadurch alle nationalen und internationalen Meisterschaften in meiner Spezialdisziplin CrossCountry. Schon acht Wochen später gewann ich wieder Rennen und zog bis Mitte Oktober eine tolle Serie durch. Mit intensiven Bergmärschen und -läufen hatte ich mich nach den Vorgaben der Ärzte fit gehalten.

Am Saisonende wurde eine Pseudoarthrose diagnostiziert. Die sehr laterale Bruchstelle mußte im November nach Refraktur und Auffrischung der Bruchenden durch eine spezielle Hakenplatte versorgt werden. Die versuchte Knochenresythese war trotz unsicherer Prognose erfolgreich, die Vorbereitung auf die neue Saison 2011 jedoch suboptimal und ich hatte ein ungewohnt schwieriges Frühjahr.

Es bleibt spannend.....
Seit 2011 organisiere ich mich zusammen mit treuen Sponsoren wieder als Einzelkämpfer, wobei ich sportliche Patenkinder aus meinem eigenen Budget und mit meinem Wissen unterstütze. Diskussionen über den Leistungsgedanken im und das disziplinierte, fokussierte Leben für den Wettkampfsport möchte ich nicht mehr austragen.

Fahrtechnisch stark verbessert, nutze ich meine körperlichen Vorteile als ehemaliger Zeitfahrspezialist und bin in der Disziplin des olympischen MTB-CrossCountry endgültig angekommen. Dies bereitet mir viel Freude und gibt mir Motivation, auch in der wieder älteren Altersklasse Ü50, in der ich seit Beginn des Jahres 2011 fahre.

2011-2015: viele Erfolge
In diesen fünf Jahren gelangen mir insgesamt 128 Siege und 27 Podiumsplazierungen. Die in den vielen Jahren meiner langen Karriere erarbeitete Grundlage zahlte sich nun zusammen mit dem spezifischen Training, der verbesserten Fahrtechnik und der stetig zunehmenden Geländeerfahrung voll aus.

Trotz vieler Erfolge war 2014 aufgrund einiger, zum Teil sehr schwerer Verletzungen und Krankheiten eine Seuchensaison. Eine komplizierte Mittelhandfraktur mit nachfolgendem Karpaltunnelsyndrom, eine Gehirnerschütterung, mehrere Rippenbrüche, eine Thrombose im Beckenbereich als Sturzfolge, unvermutet wieder auftretende und erneut erfolgreich behandelte Herzrhythmusstörungen, eine Viruskonjunktivitis mit Sehstörungen, eine Bronchitis, eine Fingerkapselverletzung und eine Lebensmittelvergiftung stellten eine Krankenakte wie noch nie bis dato dar.

Auch 2015 verlief größtenteils ohne den gewünschten Flow. Bis weit über die Saisonmitte hinaus herrschte chronische Kraftlosigkeit und Erschöpfung vor, die Ärzte fanden nichts. Zwar gelangen weiterhin viele, mühsamst erkämpfte Erfolge, jedoch mußten ungewohnte Niederlagen verdaut werden - es fehlte schlichtweg an Leistung. Schließlich wurden eine Borreliose und Pfeiffersches Drüsenfieber diagnostiziert. Nach Pause und Therapie durfte ich mich bis Anfang November einer Superform fast wie in jungen Jahren erfreuen!

In diesem allgemeinen Hoch beschloß ich, mich auch wieder geistig mehr zu fordern. Im Oktober 2015 nahm ich deshalb ein Fernstudium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln auf, um meinen Diplom-Trainer auf akademische Füße zu stellen.

Nach diesen zwei, besonders durch die gesundheitlichen Vorkommnisse so schweren Jahren, hat sich meine Strategie erhärtet: ich werde weiterhin von Jahr zu Jahr, vielleicht sogar von Monat zu Monat prüfen, ob sich dieser aufwendige, tolle und bereichernde Wettkampfsport für mich noch richtig anfühlt!

2016: Karriereende
Die Vorbereitung auf die neue Saison verlief wie gewohnt. Umfang und Intensität waren wie gewünscht, gesundheitliche Einschränkungen gab es keine. Und doch fehlte bereits irgendwie das innere Feuer. Schon bei den ersten Rennen mußte ich mich psychisch sehr zwingen und im späten Frühjahr war klar, daß sich meine Schwerpunkte im Leben final verschoben haben.

Leise und ohne großen Aufhebens sagte ich dem Leistungssport, der über 40 Jahre lang mein Leben geprägt hatte, mit Wehmut "Servus". Von jetzt auf gleich, weil es sich nicht mehr richtig angefühlt hat.

Ich habe eine neue berufliche Herausforderung in der Bundeswehr angenommen und werde parallel meine akademischen Visionen in der Sportwissenschaft verfolgen. Ideal wäre natürlich eine zukünftige Verquickung dieser beiden Ausrichtungen. Dem Sport werde ich natürlich immer verbunden bleiben!

(Leistungsdaten und Fahrertypus)